Mittwoch, 17. November 2010

Das perfekte Weihnachtsgeschenk gibts nicht

Das perfekte Weihnachtsgeschenk gibt es nicht! Weder für die Freundin, die Großeltern oder gar den Fußballtrainer - auch nicht für Kleinkinder und schon garnicht für Männer. Damit müssen wir uns abfinden. Es wird immer Geschenke geben, die zwar "ganz nett" sind, aber niemanden vom Hocker hauen. Selbst diejenigen Weihnachtsgeschenke, die sich der Beschenkte explizit zu Weihnachten gewünscht hat, sind mit einem ganz bestimmten Makel versehen. In diesem Artikel soll es um "das perfekte Weihnachtsgeschenk" und desses Unerreichbarkeit gehen - viel Spaß!

Das perfekte Weihnachtsgeschenk wäre "unendlich"


Es wäre in vielerlei Hinsicht "unendlich": Unendlich witzig, unendlich nützlich, unendlich lange haltbar, unendlich lange interessant, etc.

So etwas gibt es jedoch nicht! Der beste Beweis dafür ist Weihnachten bzw. Heiligabend. Jedes Jahr aufs Neue werden Milliarden Euro für "das perfekte Weihnachtsgeschenk" ausgegeben und trotzdem wiederholt sich diese Geschichte alle 365 Tage.

Wenn die scheinbar perfekten Geschenke wirklich unfehlbar wären, dann müsste man nur noch ein einziges Mal Weihnachten feiern und alle wären für immer zufrieden ;-)

Der Nachteil einer Weihnachtswunschliste


Weihnachtsgeschenke, die der Beschenkte bekommt, weil er sie sich explizit gewünscht hat, sind zwar das Nonplusultra unterm Christbaum - dennoch haftet ihnen etwas Negatives an, was zwar kaum jemanden stört, jedoch die Perfektion eines Geschenks vereitelt: Man weiß schon vorher, was man bekommt.

Es ist keine Überraschung mehr, es ist ein Häkchen auf einer Todo-Liste. Natürlich interessiert das nur wenige Menschen, allerdings kann man ein Geschenk ordentlich aufpeppen, wenn man nicht nur das explizit Gewünschte schenkt, sondern auch ein wenig kreativ dabei ist und wenigstens die Geschenke kreativ verpackt oder sich einen lieben Weihnachtsgruß ausdenkt.

Bild CC 2.0 by mawel / flickr

Ab wann Weihnachtsgeschenke kaufen?

Wann sollte man die Weihnachtsgeschenke kaufen? Wann ist die beste Zeit, um realitv ungestört nach passenden Geschenken für Kinder, Großeltern, Männer und die Freundin suchen zu können?

Das sind wichtige Fragen, die zur Weihnachtszeit wohl jedem durch den Kopf gehen. Und immer wieder ist es garnicht so einfach auf diese Frage eine passende Antwort zu geben!

Wir möchten nun unsere Gedanken zum Thema Weihnachtseinkäufe mit dir teilen und hoffen, dir ein paar Denkanstöße geben zu können!

Weihnachtsgeschenke schon früh besorgen?


Auf den ersten Blick klingt es nach einer tollen Idee, allerdings können zwei unangenehme Dinge in dieser Zeit passierne:

  • Der Beschenkte kauft es sich selber
    Wer beispielsweise weiß, dass der Beschenkte ein großer Fan von Musicals zu Weihnachten ist, der sollte davon absehen, bereits im Sommer oder Frühherbst die Tickets dafür zu besorgen! Es könnte nämlich sein, dass der zu Beschenkende sich die Tickets selber kauft - er kann ja nicht wissen, dass es bereits seit dem Sommer Eintrittskarten für ihn gibt!

  • Jemand anderes verschenkt das gleiche Produkt
    Ohne Absprache mit den Verwandten passiert es häufig, dass der Beschenkte zweimal oder gar dreimal das gleiche Geschenk bekommt. Das liegt oft daran, dass viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke viel zu früh besorgen. So früh nämlich, dass andere in dem langem Zeitraum bis Weihnachten / Heiligabend auf die gleiche Idee kommen können!

Weihnachtsgeschenke erst spät kaufen?


Es gilt zu Weihnachten der Spruch: "Besser zu spät als nie." - Dass dieser Spruch der Wahrheit entspricht und die meisten Menschen in Deutschland so denken, zeigen hemmungslos überfüllte Kaufhäuser und Fußgängerzonen in den letzten Tagen vor Heiligabend.

Viele Menschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke erst "auf den letzten Drücker" - weil sie wissen, dass zu früh gekaufte Weihnachtsgeschenke oft ein Flopp sind oder weil sie einfach keine Geschenkideen für Freunde und Familie haben. Sie hoffen also, in letzter Minute noch "das perfekte Geschenk" zu finden...

Der Nachteil liegt auf der Hand: Wer erst am letzten Tag vor Weihnachten die Suche nach fünf oder mehr Geschenken für Familie und Freunde beginnt, der endet oft damit, Dinge zu kaufen, die überhaupt nicht zum Beschenkten passen oder schlicht unpassend sind (ja, auch im wahrsten Sinne des Wortes, wenn es um Kleidung geht).

Einige wenige haben dann sogar den Mut, einfach nichts zu Weihnachten zu verschenken - ob sie damit Lob oder enttäuschte Gesichter ernten, ist natürlich ungewiss.

Die Mischung macht's


Tja, sowohl der frühe Einkauf von Weihnachtsgeschenken als auch die Spätzünder-Version können immense Probleme bereiten. Am besten ist es daher, im November mit der Suche nach Weihnachtsgeschenken zu beginnen.

Dabei ist zu beachten, dass man sich mit anderen bespricht, wenn man ahnt, dass es sonst doppelte Geschenke unterm Weihnachtsbaum geben könnte! Auch wichtig ist natürlich, dass man herausfindet, was die Beschenkten sich wirklich zu Weihnachten wünschen - so verhindert man, dass man am Ende Schrott kauft, der zwei Tage später wieder umgetauscht wird...

Bild CC 2.0 by hirotomo / flickr

Samstag, 13. November 2010

3D Weihnachtsstern basteln

Einen 3D Weihnachtsstern basteln (auch Aurelio Stern bzw. Bascetta Stern genannt), ist eine der größten Herausforderungen zur weihnachtlichen Bastelzeit. Im nachfolgenden Video wird jedoch erklärt, wie man aus unfassbaren 30 Quadraten einen wunderschönen 3D Weihnachtsstern basteln kann - wir möchten nun auch keine weiteren Worte daran verschwenden. Viel Spaß mit dem Video und viel Glück beim Basteln!



Bascetta, Aurelio, 3D Weihnachtsstern Bastelanleitung


Obwohl das obige Video zeigt, wie die - bereits fertigen - Quadrate zu einem 3D Weihnachtsstern zusammengesetzt werden, jedoch nicht den Zwischenschritt erklärt, haben wir noch eine zweite Anleitung bei Youtube gesucht:



In dieser ausführlichen Bastelanleitung (in englischer Sprache) wird Schritt für Schritt erklärt, wie man den 3D Weihnachtsstern aus 30 (oder mehr) quadratischen Papierstücken zusammenbaut. In Verbindung mit dem ersten Video sollte einem erfolgreichen Bastelnachmittag nichts mehr im Wege stehen!

Achtung: 3D Bascetta / Aurelio Stern (dt.)


Tja, wir haben doch noch ein wenig mehr recherchiert und tatsächlich ein drittes und wirklich gut erklärtes Video fürs 3D Weihnachtssterne basteln gefunden. Dieser spezielle Weihnachtsstern misst satte 80cm im Durchmesser und dürfte wirklich der größte bei Youtube gezeigte Bascetta-Stern sein ;-)



Bild CC 2.0 by to01 / flickr

Freitag, 12. November 2010

Weihnachtsgeschenke für die Großeltern

In diesem Artikel geht es um typische Weihnachtsgeschenke für die Großeltern und wie man sie finden kann. Wir verwenden selbstverständlich ähnliche Tipps wie schon in unserem vorigen Artikel zum Thema Weihnachtsgeschenke für alte Menschen, allerdings möchten wir in diesem Beitrag noch näher auf die eigentliche familiäre Bindung eingehen, die die Suche nach geeigneten Weihnachtsgeschenken für Oma und Opa einfacher macht!

Wofür interessieren sich deine Großeltern?


Das wichtigste Kriterium sollte immer das Interesse des Beschenkten sein. Wenn deine Großeltern sich beide brennend für Musik und Tanz interessieren, sind Eintrittskarten für ein Musical zu Weihnachten sicher eine tolle Idee!

Falls sie jedoch erwiesenermaßen überhaupt keine Lust auf solche Events haben (weil sie ungern reisen oder schlicht die Atmosphäre nicht mögen), dann ist es zwar eine nette Geste, ein so teures und "besonderes" Geschenk zu machen - dennoch ist es eine Enttäuschung für deine Großeltern, weil du nicht darauf geachtet hast, was sie denn überhaupt interessiert, sondern nur an deine "tolle" Idee gedacht hast.

Was interessiert deine Großeltern wirklich? Sind sie gern unterwegs? Dann schenk ihnen eine kurze Reise innerhalb Europas oder Deutschlands. Mögen sie gepflegtes Essen? Dann führe sie zum feinsten Dinner der Stadt aus. Sind sie auch im fortgeschrittenen Alter noch sportlich aktiv? Dann beschenke sie mit dem passenden Zubehör für ihre ausgeübte Sportart, beispielsweise zwei gute Yogamatten, wenn sie gern meditieren.

Usw. Etc. PP.

Es ist eigentlich ganz einfach, ein passendes Geschenk zu finden - zumindest, wenn man sich Gedanken über die Weihnachtswünsche der jeweiligen Personen macht!

Hilfe, ich bin jung und habe kein Geld


Achtung: Die oben genannten Beispiele sind nur dann sinnvoll nachzuvollziehen, wenn du als Schenkender über ein ausreichendes Einkommen verfügst. Als Schüler wird es wohl kaum möglich sein, den Großeltern eine 1-wöchige Reise nach Paris zu spendieren - allerdings lassen sie diese Ideen auch auf einen eher kleineren Geldbeutel anwenden. Siehe dazu auch: Weihnachtsgeschenke unter 10 Euro

Von erwachsenen Enkeln erwarten Oma und Opa keine gebastelten Dinge - wenn du aber unter 20 Jahren alt bist, dann ist es durchaus legitim, wenn du "Kleinigkeiten" schenkst, die mit den im obigen Abschnitt analysierten Hobbies zu tun haben.

Anstatt der Eintrittskarten für ein Musical schenkst du also eine CD oder DVD mit den Mitschnitten des Events. Anstatt einer teuren Europareise wäre ein Reiseführer für ihr nächstes (angekündigtes) Urlaubsziel eine gute Idee. Anstatt eines teuren Restaurant-Besuchs könntest du deine Großeltern mit einem köstlichen Essen (selber kochen) überraschen. Anstatt den Rennrad fahrenden Großeltern neue Fahrräder zu kaufen, könntest du ihnen eine Fahrradpumpe schenken...

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ein Geschenk für Oma und Opa zusammen?


Eine weitere wichtige Frage, die es zu klären gilt, ist: Möchtest du deinen Großeltern einzelne Geschenke machen oder beschenkst du sie als Paar?

Die im vorigen Abschnitt angesprochenen Beispiele bezogen sich auf gemeinsam ausgeübte Hobbies der Großeltern, allerdings ist es nicht zwingend so, dass beide Partner sich für die gleichen Dinge interessieren. (Es ist jedoch relativ wahrscheinlich, da die meisten Paare, die viel Zeit miteinander verbringen, auch die gleichen Dinge tun!)

Wenn jedoch Oma und Opa völlig verschiedene Hobbies haben, dann bedeutet das: Du musst passende Weihnachtsgeschenke für beide Großeltern finden. Dafür ist es wichtig, die vorhin schon angesprochenen Interessen beider Partner herauszufinden (das dürfte nicht schwierig sein, immerhin handelt es sich um die Großeltern!) und dementsprechend die Einkäufe zu gestalten.

Bild CC 2.0 by ruurmo / flickr

Weihnachtsgeschenke für Geschwister

Dass ihr euch vielleicht nicht das ganze Jahr über so gut versteht, wie eure Eltern das gerne hätten, ist ganz normal, wenn ihr noch zu Hause wohnt. Zu Weihnachten jedoch solltest du deiner Schwester oder deinem Bruder zeigen, dass viele der Unstimmingkeiten, die ihr eventuell hattet, nicht bedeuten und ihr euch trotzdem sehr gern habt.

Aber was schenkt man seinen Geschwistern?

Hier gilt das gleiche wie bei Weihnachtsgeschenken für Eltern: Es soll nicht viel Geld kosten, von Herzen kommen und die besondere Beziehung zwischen euch verdeutlichen.

Etwas Selbstgemachtes ist also keine schlechte Idee, aber auch eine gekaufte Kleinigkeit, die mit Liebe ausgesucht würde, ist ein gutes Weihnachtsgeschenk. Besonders wichtig ist hier natürlich, wie alt dein Bruder oder deine Schwester ist. Wir geben dir daher eine kleine Liste mit ein paar passenden Geschenken...

Unter 3 Jahre:
Dein Geschwisterchen weiß zwar noch nicht wirklich, wer oder was dieses Christkind ist, aber es weiß, wer du bist! Kindern in dem Alter sind wahre Entdecker und freuen sich natürlich über so gut wie alles, was man in den Mund nehmen kann, sich interessant anfühlt oder sonst zum Spielen geeignet ist. Wir wäre es, wenn du deiner Schwester oder deinem Bruder...
  • Selbst ein Spielzeug aus Holz etc. baust (man kann sogar selbst eine Rassel aus Pappmaschee und einem Luftballon basteln)?
  • Eine schöne Rassel oder ein anderes Spielzeug besorgst?
  • Oder einen Besuch im Kleintierzoo organisierst?
4 bis 6 Jahre:
In der Vorschulzeit bekommen einen guten Sinn für Schmuck, Kleidung und auch andere Dinge, die nicht in den Mund genommen werden müssen, damit sie als sinnvoll erscheinen. Wir empfehlen daher:
  • Knüpfe selbst ein buntes Freundschaftsband (das ist einfacher als man denkt!).
  • "Vererbe" vielleicht ein Spielzeug oder Kuscheltier von dir an dein Geschwisterchen. Du kannst ja eh nicht mehr viel damit anfangen und deine Schwester/dein Bruder findet es toller denn je.
  • Schenke ein schönes Büchlein zum Vorlesen - immerhin dauert es ja noch etwas, bis dein Geschwisterchen in die Schule kommt. Vielleicht kannst du sogar schon das eine oder andere Wort beibringen...
6-10 Jahre:
Während der Grundschulzeit muss deine Schwester oder dein Bruder sehr viel lernen und wächst dabei sensationell schnell heran. Sie oder er interessieren sich dabei immer mehr für ihre Außenwelt - beispielsweise für Fernseh-Sendungen, Musik, Tiere und andere Menschen. Wir haben folgende Ideen für dich:
  • Erstelle selbst ein Malbuch für deine Schwester oder deinen Bruder, in dem ihre/seine Lieblingsfiguren (Spongebob, Justin Bieber, Pferde, ...) zu sehen sind. Am einfachsten geht das, wenn du dir Bilder aus dem Internet suchst, diese schwarz-weiß machst und dann den "Kontrast" oder "Pop-Art" Filter drüber laufen lässt.
  • Organisiere einen tollen Zoo-Besuch oder eine Reitstunde mithilfe deiner Familie.
  • Oder wie wäre es mit einem tollen neuen Buch für Grundschüler?
11-14 Jahre:
Hier kommt deine Schwester oder dein Bruder ins Teenager-Alter und verhält sich manchmal echt merkwürdig... Aber das ist ganz normal. Hier solltest du gut nachforschen: Was mag deine Schwester/dein Bruder, was nicht? Ist sie/er jemand, der gerne zuhause liest oder jemand, der gerne raus geht? Dein Geschenk ist besser, je besser es auch zu deiner Schwester/deinem Bruder passt. Hier sind ein paar Anregungen:
  • Ein Kinobesuch für einen Film, der nicht nur dir gefällt.
  • Ein cooles Poster für das Zimmer deiner Schwester/deines Bruders.
  • Zubehör zu ihrem/seinem Hobby/Lifestyle (z.B. Zeichenkohle, wenn er/sie gerne malt; Lipgloss, wenn es sich um ein Mädchen handelt, das sich gerne schminkt; eine Horror-DVD, wenn er/sie auf Horrorfilme steht, ...)
15-20 Jahre:
Deine Schwester oder dein Bruder sind nun auf dem Weg, erwachsen zu werden und finden daher Kindergeschenke oft unpassend. Tatsächlich ist dieses Alter am schwierigsten zu beschenken. Wir empfehlen daher, dass du dir Gedanken machst und so herausfindest, worüber er / sie sich am meisten freuen würde. Ein aufwändiges (aber auch am schönses) Weihnachtsgeschenk ist es, wenn du etwas organisierst, wann ihr oder ihm Spaß machen könnte. Beispielsweise:
  • Ein Konzerbesuch bei der Lieblingsband.
  • Ein Kino- oder Theaterbesuch.
Wir hoffen, du konntest hier ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für deine Geschwister finden. Wir wünschen dir auf jeden Fall eine relaxte Weihnachtszeit!