Dienstag, 9. November 2010

Weihnachtsgeschenke für Eltern basteln

Du hast deine Eltern gefragt, was sie sich zu Weihnachten wünschen und sie haben wieder einmal nur "Nichts" oder "Dass du Weihnachten da bist" geantwortet. Das sind natürlich magere Informationen, denn du bist natürlich Weihnachten da und wirst deinen Eltern sicherlich nicht Nichts schenken.

Den Wünschen deiner Eltern kannst du dennoch wertvolle Tipps entnehmen:
  1. Sie wollen nicht, dass du dein Geld für sie ausgibst (auf jeden Fall wünschen sie sich keine teuren Sachen von dir).
  2. Sie wollen das Fest der Liebe mit dir verbringen und sehnen sich daher nach einem schönen, harmonischen Abend.
Ideal ist es daher, wenn du deinen Eltern etwas Schönes zu Weihnachten bastelst. Für die folgenden Ideen von uns an dich ist es zwar nicht wichtig, ob du besonders gut in Kunst bist, es ist aber wichtig, dass du dir Mühe gibst und nicht einfach irgend etwas "hinklatscht", nur damit deine Eltern ein Geschenk unterm Baum haben.

Gibt dir also Mühe und frage dich: Was würde meine Eltern am meisten freuen?

Erster Tipp: Schöne Fotos schenken


Jetzt ist es natürlich auffällig, wenn du plötzlich vor Weihnachten mit deiner Kamera herumspringst und zwanghaft versuchst, schöne Fotos zu machen (vertraue uns - das geht meistens schief ;) ). Wir empfehlen dir daher, in alten Fotoalben oder in den Fotoordnern im Computer nachzusuehen, ob du da schöne Fotos findest.

Hast du ein schönes oder mehrere schöne Fotos gefunden, kannst du tolle Sachen damit machen:

  • Einen tollen Rahmen entweder kaufen oder aus Holz/Pappe/... selber basteln. Die Idee ist besonders gut, wenn du nur ein Foto gefunden hast.
  • Eine witzige oder schöne Collage basteln. Das bedeutet, dass du die Bilder sorgfältig ausschneidest und auf einem großen Stück Pappe neu aufklebst, sodass ein tolles neues Bild entsteht. Nebenan siehst du eine Collage von einer Familie, die einen Tag zusammen in Disney-Land verbracht hat.
  • Hier ist eine weitere tolle Idee, was du mit Bildern machen kannst: In die Bilderrahmenuhr kannst du 12 verschiedene Bilder von dir und deiner Familie stecken. Die Uhr sieht gut aus, kostet aber natürlich etwas.

Zweiter Tipp: Die Gutschein-Aktion


Gutscheine zu Weihnachten zu schenken, ist nichts neues. Aber wie wäre es, wenn du dieses Jahr mal nicht sauer oder genervt reagieren würdest, wenn deine Eltern es tatsächlich wagen, den Gutschein für 1x Zimmeraufräumen einzulösen? ;)

Andere gute Ideen, die sich nicht nur auf Tätigkeiten im Haushalt beziehen, sind Gutscheine für ein gemeinsames Eis-Essen, einen Kino-Abend mit Popcorn zuhause, ein Gutschein für Frieden (wenn du dich beispielsweise mit deinem Bruder/deiner Schwester/deinen Eltern streitest), für eine heiße Tasse Kaffee und so weiter. Sei hier einfach mal kreativ und überlege, was sich deine Eltern wirklich von dir wünschen würden. Sogar über einen Lernnachmittag von ihrem Kind würden sich so manche Eltern freuen!

Ein ganz besonderer Gutschein ist der "Perfekte Tag Gutschein". In einem solchen Gutschein planst und regelst du einen kompletten Tag für deine Eltern, sodass sie keinen Handschlag tun müssen. Der kann z.B. so aussehen: Frühstück ans Bett bringen (und wieder abräumen), Mittags eine Kleinigkeit kochen (und wenn's nur eine Fertigpizza ist), Nachmittags eine Runde wandern oder ein langer Stadtspaziergang und abends dann ein gemütlicher Ausklang mit einer schönen DVD, die auch deine Eltern gut finden.

Dritter Tipp: Der Wunsch-Kalender


Selbst gebastelte Kalender kommen eigentlich immer sehr gut an. Sie zeigen, dass du dir Mühe gegeben hast, etwas zu finden, was deinen Eltern nicht nur gefällt, sondern auch nützlich ist. Das tollste ist, dass du den Kalender sehr witzig gestalten kannst.

Unser Tipp ist, dass du einen normalen Bastelkalender erwirbst und jeden Monat einen passenden Wunsch für deine Eltern dort herein schreibst (z.B. für Januar: Ich wünsche euch, dass das Jahr gut für euch anfängt!). Diese Wünsche kannst du mit Fotos von eurer Familie, Tieren oder einfach mit lustigen Bildern aus Zeitschriften etc. (wenn du begabt bist auch mit selbst gemalten Bildern) ergänzen.

Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß beim Basteln! 

Bilder CC 2.0 by sigsev

Montag, 8. November 2010

Geschenkideen für Hundefreunde

In deutschen Haushalten leben circa 5,4 Millionen Hunde. Kein Wunder also, dass jeder Mensch mindestens einen Hundefan kennt, dem es das Herz öffnet, einen Hund mit dem Schwanz wedeln zu sehen.

Was schenkt man Hundefreunden?


Dir als Schenkendem stehen mehrere Möglichkeiten, das Herz deines Hundefreundes zu erwärmen. Am offensichtlichsten ist es natürlich, ein Geschenk zu wählen, dass direkt mit dem Thema Hund verknüpft ist.

Wunderbar eignen sich "Spielzeuge" für die nicht nur den Hund unterhalten, sondern auch den Dosenöffner. Spielzeuge wie die Dog Activity Poker Box regen dabei nicht nur den Hund an, wie er seine Gehirnkapazität vollkommen ausschöpfen kann. Für kleinere Hunde ist ein dekoratives und süßes Geier Plüschtier sicher nicht verkehrt und größere oder energiegeladene Hunde können von Spiele mit einem Ball am Band oft nicht genug kriegen.

Ebenfalls direkt mit dem Hund verknüpft, nützlich und stylisch (!) sind bequeme Hundebetten, die den Hund davon abhalten, Siesta auf der Couch zu halten.

Andere Geschenkideen aus der Welt der Hunde


Es gibt eine Menge Geschenke auf dem Markt, die Hundehalter freuen würden. Beispielsweise Bücher und Filme, die spannende Geschichten über tolle Hunde erzählen (ein Klassiker sei hier genannt: Der Ruf der Wildnis von Jack London), Kalender, die einen wahlweise jeden Monat, jede Woche oder gar jeden Tag mit einem schönen Hundebild den Tag erhellen oder ein tolles, lehrreiches Buch, das für engagierte Hundefreunde und intelligente Hunde gedacht ist (Die Hunde-Uni: Schlaue Aufgaben für schlaue Hunde).

Was kann man Hundefreunden außerdem schenken?


Hundemenschen sind meistens sehr aktive Personen, die nicht genug an der frischen Luft sein können. Es bieten sich daher auch Geschenke an, die außerhalb des Hauses stattfinden.

Versuchen sie es doch einmal mit einem schönen eintägigem Ausflug (mit Hund!) in schöne Wandergegenden wie die Eifel oder die Alpen.

Die meisten Hundemenschen sind außerdem auch Optimisten, die das Leben froh angehen. Ein guter Film, der auf die Lachmuskeln des zu Beschenkenden schlägt, kann nicht falsch sein! Gut ist es natürlich hier, den Geschmack des Hundefreundes zu kennen. Ein paar Empfehlungen geben wir Ihnen natürlich trotzdem:

Bilder CC 2.0 by BdwayDiva1

Geschenke für Fussballer, Fussballtrainer und Fussballfans

Auch Fußballer wollen beschenkt werden. Ebenso freuen sich Fußballtrainer über nette Geschenkideen, die dem anstrengenden und verantwortungsvollen Job als Trainer gerecht werden - und natürlich alle sonstigen Fußballfreunde und -Fans, die nicht unbedingt selber als Spieler aktiv sind!

Was schenkt man den typischen Fußballfreunden eigentlich? Obwohl das Hobby einfach einzuordnen ist, fällt es vielen schwer, befreundeten Fußballer schöne Geschenke zu machen. Vielleicht weil sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen - oder das Spielfeld vor lauter Fans...



Geschenke für Fußballer und Fans


Der Fußballer oder Fußballspieler ist gern körperlich aktiv und in den meisten Fällen ein Siegertyp, der gewinnen möchte. Alle Geschenke, die ihm dabei helfen, in seiner Lieblingsdisziplin besser zu werden, sind willkommen. Ebenso aktuelle Trikots vom Lieblingsverein sind beliebte Geschenke zu Weihnachten oder zum Geburtstag.

Aber auch diejenigen Geschenkideen, die nicht direkt mit dem Thema "Fußball" zu tun haben, können gut ankommen, wenn sie dennoch zum jeweiligen Fußballer passen. Generell sportlich angehauchte Geschenke funktionieren hier immer, wer sich beispielsweise wegen des Vereins unsicher ist, der kann auch einfache (weiße) Trainingstrikots verschenken oder sich nach dem derzeit besten Fußball erkundigen und den verschenken.

Damit kann man nichts falsch machen!

Den Fußballtrainer beschenken


Der Fußballtrainer ist zwar auch körperlich aktiv, jedoch ist er vorwiegend für die Taktik und das Zusammenspiel seiner Mannschaft verantwortlich. Er muss selber keine Tore mehr schießen, daher sind Fußbälle und -Trikots nicht unbedingt eine kluge Geschenkidee.

Ein besonderes Geschenk für alle Fußballtrainer lässt sich jedoch arrangieren, wenn alle Spieler der Mannschaft sich gemeinsam Gedanken machen und zusammen etwas schenken!

Ein besonderes Fußballgeschenk


Auf der Seite www.geschenke.net gibt es ein tolles Geschenk für Fußballer - eine auf Wunsch mit Alkohol gefüllte (mundgeblasene) Flasche, in der wiederum ein ebenfalls handgefertigter Fußballer enthalten ist.

Auf Wunsch gibt es die Flasche (ab 45,- Euro) mit einem passenden Aufdruck zum Geburtstag oder mit einer beliebigen Widmung. Bestens geeignet also für die Trophäensammlung sowohl eines Fußballspielers als auch -trainers.

Hier klicken für mehr Infos.

Bild CC 2.0 by cagbay / flickr

Geschenkideen für alte Menschen

Wir finden, dass besondere Geschenkideen für alte Menschen liebevoll und angemessen rübergebracht werden sollten! Natürlich gibt es alte Menschen, die Wert darauf legen, alt zu sein: Sie möchten so behandelt werden, respektvoll, als weise anerkannt, etc.

Auf der anderen Seite gibt es diejenigen Alten Menschen, die sich auch über moderne Dinge (somit auch kreative Geschenkideen) freuen oder sogar erwarten, nicht als "alt und gebrechlich" abgestempelt zu werden.

Kreative Geschenkideen für junggebliebene Alte


Wenn man beispielsweise fast noch jugendliche Großeltern beschenken möchte, dann muss man sich eigentlich keine speziellen Gedanken über das Alter und entsprechende Geschenke machen.

Am einfachsten ist es doch in diesem Fall, das Alter komplett auszublenden und einfach danach zu gehen, was den Großeltern gefällt: Alte Menschen, die auch mit 70 noch aktiv sind und gern zum Kegeln gehen, freuen sich mit Sicherheit über ein paar neue Kegelschuhe.

Folgene Kriterien sind wichtig, wenn man den Junggebliebenen etwas Schönes schenken möchte:

  • Das Geschenk sollte zu den Hobbies passen
    Gerade diejenigen alten Menschen, die jünger erscheinen als sie auf dem Papier sind, haben oftmals Hobbies, die sie aktiv ausüben. Zubehör dafür oder Gutscheine für neues Gerät (Kleidung, etc.) sind sicherlich gern gesehene Geschenkideen.

  • Das Geschenk kann kreativ und ausgefallen verpackt werden
    Schlichtes Packpapier oder extrem auffälliges Glitzerband sind beides Optionen, die bei alten Menschen mit Pfiff gut ankommen. Sie wissen einerseits, dass die inneren Werte (eines Geschenks) wichtiger sind als die Verpackung und andererseits können sie über eine grelle Pokemon-Verpackung sicher lachen.

  • Das Geschenk darf auch gern "ultra-modern" sein
    Die alten Leute dieser Kategorie freuen sich auch über einen Computer, ein Handy oder gar eine Wii-Spielekonsole! Solange sie das Gerät verstehen können und dabei aktive Hilfe bekommen, wird es sicher nur wenige geben, die einem so modernen Geschenk ablehnend gegenüber stehen. Große Anschaffungen wie PCs, etc sollten jedoch im besten Fall mit den Beschenkten besprochen werden.

Anmerkung des Autors: Meine Oma z.B. war trotz ihres hohen Alters auch mit 75 noch aktiv, ging viel spazieren, hatte einen Hund, um den sie sich gekümmert hat, spielte mit mir Monopoly oder sogar Nintendo-Spiele. Sie verkleidete sich zum Spaß an Karneval und lachte viel mit ihren Kindern und Enkelkindern. Wirklich alt war sie nicht und ich wäre nicht auf die Idee gekommen, ihr etwas speziell auf ihr Alter Festgelegtes zu schenken!

Angemesse Geschenke für anspruchsvolle Senioren


Ähnlich wie bei Ideen zu Weihnachtgeschenken für Kleinkinder sollte man sich bei eher "spießigeren" alten Menschen an bestimmte Regeln halten und sie nicht mit einer nagelneuen Spielekonsole unterm Weihnachtsbaum überraschen!

Kleinkinder (unter 3 Jahren) beispielsweise können noch nichts mit einem Mountain-Bike anfangen - obwohl es ein eigentlich ideales Geschenk für Kinder ist, passt es nicht zum Kleinkinderalter.

Bei alten Menschen ist es ähnlich. Obwohl die genannte Spielekonsole sicher viele alte Menschen erfreuen würde, gibt es bestimmte Senioren, die eher spießig beschenkt werden möchten: Mit einem erlesenen Wein, einem Kaschmir-Schal oder einer hochqualitativen Klassik-Audio-CD.

Für wieder andere ist zu Weihnachten der Besuch in der Weihnachtsmesse ein Pflicht-"Geschenk". Wer eher biederen älteren Herrschaften etwas schenken will, sollte darauf achten, dass die Geschenke in die Zeit des Beschenkten passen - das wird erwartet, also wieso sollte man sich da querstellen?

Bild CC 2.0 by mcohen.chromiste / flickr

Geschenkideen für Katzenfreunde

Geschenke für Katzenfreunde zu finden ist eigentlich garnicht schwer. Immerhin weiß man schon, wofür sich der Beschenkte interessiert und worüber er sich wahrscheinlich freuen wird:

Ein Geschenk, das mit dem Thema "Katzen" verknüpft ist, sollte die richtige Wahl zu Weihnachten, Geburtstagen und sonstigen Anlässen sein, wenn es sich um einen Katzenliebhaber handelt!


Kreative Geschenke für Katzenfreunde


Anstatt sich darauf zu beschränken, dass ein Katzenfreund alles zum Begriff "Katze" serviert bekommt, kann man sich auch Gedanken darüber machen, was eigentlich den Katzenliebhaber ausmacht:

  • Sie sind ruhig und gelassen
    Alle Geschenke, die Ruhe ausstrahlen oder zu mehr Gelassenheit verhelfen, sind bei den meisten Katzenfreunden eine willkommene Aufmerksamkeit. Denkbar sind Yoga-Zubehör wie eine Yogamatte, duftende Badezusätze oder ein Massage-Gutschein!

  • Sie lieben das Abenteuer
    Katzen sind abenteuerlustig, ihre Besitzer meist auch. Einladungen zum Rafting, Fallschirmspringen oder ein Gutschein fürs Freeclimbing sind realistische Geschenkideen für Kreative.

  • Sie mögen die Natur
    Alle möglichen Pflanzen kommen infrage, außerdem Artikel für den Garten. Auch Spielzeug für die Katze (siehe: Katze richtig beschäftigen) kommt gut an, solange der jeweilige Geschenkbartikel noch nicht im heimischen Garten (ungenutzt) herumliegt.

  • Sie spielen gern
    Auch die Katzenhalter sind oft verspielt und spaß-orientiert. Nichts spricht also gegen Brettspiel-Klassiker oder Gutscheine für witzige Veranstaltungen (Theater, Comedy, etc).

Das waren nur vier kreative Geschenkideen, die uns spontan in den Kopf gekommen sind. Sicher sind noch ganz andere Assoziationen zu tollen Geschenken denkbar, wenn man sich ein wenig Zeit nimmt und den Beschenkten und seine Vorlieben analysiert.

Mit diesen Katzengeschenken macht man nix falsch


Alternativ bleiben die typischen Geschenkideen für Katzenfreunde. Beispielsweise Kalender, Notizblöcke oder sonstige praktische Büroartikel mit Katzenmotiven.



Oder auch Bücher über Katzenhaltung und -pflege: Allerdings ist es gut möglich oder sogar sehr wahrscheinlich, dass die meisten Katzenliebhaber bereits die wichtigste Lektüre im Regal stehen haben. Bevor also die Bestseller der Katzenliteratur verschenkt werden, sollte ein Blick ins entsprechende Bücherregal geworden werden, um Fehlkäufe zu vermeiden!

Tipp: Falls du nach Weihnachtsgeschenken für Katzen selbst gesucht hast, solltest du hier vorbeischauen!

Bild CC 2.0 by avatar-1 / flickr