Mittwoch, 10. November 2010

Tolle Geschenkideen zum Nikolaus

Bald wird die Weihnachts- und Geschenkezeit eingeläutet. Mit dem "Santa Claus"! Wer tolle Geschenkideen zum Nikolaus sucht, ist bei uns goldrichtig. Wir haben uns heute die Zeit genommen, uns kreative Geschenke zu diesem kleinen Fest vor der ganz großen Feier auszudenken - viel Spaß!

Wer ist dieser Nikolaus eigentlich und welche Geschenkideen passen zu diesem Anlass? Wikipedia hilft uns dabei weiter: "Nikolaus von Myra ist der Schutzpatron Russlands, Kroatiens, Serbiens sowie der Kaufleute, Bäcker und Seefahrer wie auch der Schüler und Kinder." (Quelle)

Obwohl der heilige Nikolaus schon immer eine der populärsten katholischen Heiligen ist, wurde er der breiten Öffentlichkeit erst so richtig bekannt, als im 20. Jahrhundert der "Santa Claus" als der moderne Weihnachtsmann aus den USA nach Europa kam...

Unsere Geschenkideen zum Nikolaus


Wer den 6. Dezember wirklich feiern möchte, sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass dieser Tag - genau wie das ursprüngliche Weihnachten - nicht im Zeichen von Konsum, Verschwendung und Materialismus steht. Viel eher ist es ein Tag für die Besinnung auf das Wesentliche.

Passend zu den liebevollen Gesten, die uns als Sagen über den heiligen Nikolaus zugetragen werden, sollten vor allem Kinder die Nächstenliebe an diesem Tag besonders spüren. Eine kleine Aufmerksamkeit kann sicher nicht schaden - nicht umsonst sind die Schoko-Nikolaus-Figuren von Lindt und aus dem Aldi so unglaublich beliebt.

Von allzu großen Anschaffungen raten wir ab, denn die Zeit für große Geschenke kommt schon drei Wochen später, an Weihnachten. Hier einige Vorschläge für eine kleine Aufmerksamkeit zum Nikolaus:

  • Schokolade und Süßes für die Kinder

  • Eine Massage für den Partner

  • Ein gemeinsames Essen mit der Familie

  • Selbstgebastelte Grußkarten für nahe Verwandte

  • Ein gemeinsamer Ausflug in die Natur

  • Für Stubenhocker: Einen lustigen Spieleabend veranstalten

  • Eine neue Krawatte für den Ehemann (für Weihnachten)

  • viele weitere "Kleinigkeiten" sind denkbar!

Ein spezieller Brauch zum Nikolaus


Da der 6. Dezember ein Tag für die Verehrung des Schutzpatrons (der Kinder) ist, werden viele Bräuche angewendet. Den Brauch vom "kritischen Nikolaus", der den braven Kindern Lob und den ungehorsamen Kindern Tadel aus dem "Goldenen Buch" vorliest, finden wir jedoch bedenklich.

Ganz ehrlich: Die Zeiten, in denen Tadel aus dem Munde einer verkleideten Person kommen konnte, sind fast vorbei - dennoch ist es für die ganz Kleinen sicherlich die schönste Geschenkidee zum Nikolaus, wenn eben dieser (für die schon größeren Kinder) total unglaubwürdige alte Weihnachtsmann kleine Geschenke aus dem Sack verteilt!

Alternative: Nikolaus überspringen


Wirklich große Geschenke zum Nikolaus müssen nicht sein (siehe auch: Zu Weihnachten einfach nichts schenken!) und der obligatorische Schokoweihnachtsmann ist auch nicht sonderlich kreativ.

Unser Tipp für Familien mit heranwachsenden Kindern: Lasst Nikolaus als reinen Geschenke-Tag mit 6,7 oder auch erst mit 10 Jahren ausfallen und erklärt, dass es an diesem Feiertag viel eher um diejenigen Kinder geht, denen ihre Familien nicht so viele Geschenke zu Nikolaus und Weihnachten machen können.

Eine tolle Aktion, die dieses Ziel verfolgt nennt sich Weihnachten im Schuhkarton 2010 und daran sollten eigentlich all jene heranwachsenden Kindern teilnehmen, damit sie lernen, dass es wirklich noch Menschen gibt, die den vom Nikolaus verliehenen Schutz brauchen!

Bild CC 2.0 by twicepix / flickr

Dienstag, 9. November 2010

Weihnachten im Schuhkarton 2010

Mach mit bei der Weihnachten im Schuhkarton 2010 Aktion. Warum? Viele Kinder, Jungen und Mädchen gleichermaßen, leben auch bei uns in Europa in krasser Armut. Sie leben mit ihren Familien "von der Hand in den Mund". Für Geschenke zu Weihnachten bleibt da natürlich nicht viel oder meistens sogar garnichts übrig.

Uns jedoch geht es in Deutschland, Österreich oder der Schweiz - allgemein den westeuropäischen Bürgern - extrem gut. Wir haben Geld und unsere Kinder bekommen zum Weihnachtsfest Geschenke unterm Weihnachtsbaum.

Weihnachten im Schuhkarton 2010 - Video




Wer Anregungen für den Inhalt eines solchen selbstgemachten Schuhkartons braucht, der sollte sich unseren Artikel Weihnachtsgeschenke für Kleinkinder anschauen.

PS: Die Aktion läuft nur noch bis zum 16.11.2010 - am besten gleich anfangen mit dem Basteln! Fertige Kartons mit Geschenken können in vielen dt. Städten abgegeben werden. Wer eine solche Sammelstelle sucht, sollte auf der Website des Vereins (Geschenke der Hoffnung e.V.) vorbeischauen.

Weihnachtsgeschenke unter 10 Euro

Passende Weihnachtsgeschenke unter 10 Euro zu finden, ist eine relativ mühselige Aufgabe, weil gerade im Spätherbst die Preise für alle mit dem Weihnachtsfest verknüpften Waren rapide ansteigen - dennoch haben wir es geschafft, einige Geschenkideen für Weihnachtsgeschenke unter 10 Euro herauszusuchen!

Tolle Geschenke unter 10 Euro


Wer nur wenig Geld zur Verfügung hat oder bereits den Großteil seines Weihnachts-Etats für die nächsten Verwandten ausgegeben hat und bei den restlichen Menschen, die zu Weihnachten erscheinen, nicht mit leeren Händen dastehen möchte, der sollte unsere Tipps beherzigen.

  • Weihnachtskarte selber basteln
    Eine selbstgemachte Weihnachtskarte zeigt, dass man sich Mühe für ein geeignetes Geschenk gegeben hat und an den Beschenkten denkt. Die Materialien gibt es im Bastelladen und kosten weit unter 10 Euro! Siehe auch: Weihnachtsgeschenk für die Eltern basteln

  • Weihnachtsgedicht schreiben
    Wer gut mit Worten jonglieren kann, der könnte ein lustiges, besinnliches oder einfach weihnachtliches Gedicht schreiben. Das ist komplett kostenlos, außer man verwendet besonderes Papier und eine altmodische Feder. Kostenpunkt: 0-8 Euro

  • Immateriellen Gutschein schenken
    Gutscheine müssen nicht unbedingt Geld kosten. Man kann auch Gutscheine erstellen, die beispielsweise einen Spaziergang im Schnee, eine 5-stündige Partie Risiko oder Monopoly und natürlich ein festliches Essen für den Beschenkten garantieren. In unserem Beispiel würden lediglich Kosten für die Zutaten beim Essen entstehen, diese jedoch liegen wiederum weit unter 10 Euro.

  • Taschenbuch bei Amazon.de besorgen
    Gerade zur Weihnachtszeit wird viel und gern gelesen. Wer sich ein wenig mit dem Bücherregal des Beschenkten auskennt, der könnte den einen oder anderen Glücksgriff bei Amazon.de machen, denn dort gibt es spezielle Rubriken für günstige Schnäppchen zu Weihnachten. PS: Wer über 20,- Euro kommt, kann kostenlos Geschenkverpackungen hinzufügen lassen! Radikal reduzierte Restposten zu Weihnachten

  • Alternativ: Nichts zu Weihnachten schenken
    Das klingt auf den ersten Blick ziemlich drastisch, allerdings wirst du einige gute Argumente für ein geschenkeloses Weihnachten finden, wenn du dem Link folgst!

Hoffentlich waren einige gute Ideen für dich dabei! Wir sind fest davon überzeugt, dass auch Weihnachtsgeschenke unter 10 Euro durchaus ihre Berechtigung haben. Besonders arme Menschen und Jugendliche haben oft nicht genug Geld für einen Kaschmirschal oder Eintrittskarten für ein Musical zu Weihnachten - daher sammeln wir auch weiterhin diese Tipps.

Bild CC 2.0 by Andreas Rueda / flickr

Musicals zu Weihnachten in Köln (2010)

Wunderschöne Musicals zu Weihnachten in Köln genießen. Zum Beispiel: Vom Geist der Weihnacht - vom 23.11 bis 30.12 im Kölner Musical Dome. Tickets für dieses besondere Weihnachtsmärchen (Original von Charles Dickens "A Christmas Carol") gibt es direkt auf der Anbieterseite (hier klicken).



Sogenannte "Familienpakete" bietet der Musical Dome Köln schon ab 52,00 Euro für zwei Erwachsene mit einem Kind an. Faire Preise für ein grandioses Musical, welches bereits über 400.000 Besucher glücklich gemacht hat!

Auch weihnachtlich: Der Nussknacker


Das St.Petersburger Staatsballett präsentiert das Meisterwerk von Peter I. Tschaikowsky "Der Nussknacker" als Ballett in zwei Akten. Auch dieses Musical kann im Jahr 2010 zu Weihnachten im Kölner Musical Dome angeschaut werden. Die Kartenpreise variieren von 35,- Euro bis über 70,- Euro - je nach Sitz- oder Stehplatz.



Weitere Musicals zu Weihnachten in Köln


Leider sind die Musicals mit einer weihnachtlichen Thematik im Jahr 2010 rar gesät. Wir haben bisher keine weiteren (nennenswerten) Events in Köln gefunden - die obigen Veranstaltungen sollten jedoch über diese Tatsache mit Leichtigkeit hinwegtrösten. Zumindest die Aufführung "Vom Geist der Weihnacht" sollte man sich nicht entgehen lassen!

Zu Weihnachten nichts schenken!?

Zu Weihnachten einfach mal nichts schenken - eine gewagte Idee vieler Menschen. Leider ist das Weihnachtsfest immer mehr zu einer wahren Konsum-Orgie verkommen, bei welcher es nur noch darauf ankommt, größere, teurere und extravagantere Geschenke vor dem Weihnachtsbaum zu stapeln und damit vor der Familie anzugeben.

Natürlich ist das nicht überall so, allerdings gibt es viele Familien, die sich jedes Jahr zu Weihnachten verkrachen - mit der eigentlichen Unlust, sich überhaupt zu treffen und zwanghaft zu feiern hat das sicherlich auch etwas zu tun!

Keine Geschenke zu Weihnachten - Wie bitte?


Ja, warum eigentlich nicht? Ist es wirklich notwendig, jedes Jahr viele 100 Euro für Geschenke auszugeben, die in immer mehr Fällen am nächsten Werktag nach Weihnachten umgetauscht werden?

Ist es richtig, die ursprüngliche Weihnachtsliebe mit purem Materialismus auszugleichen? Muss man der Schwiegermutter, die man ohnehin nicht leiden kann, wirklich etwas schenken? Wieso lernen Kinder heutzutage statt Konsumgeilheit nicht die Besinnung auf das Wesentliche: Die Familie, die unterm modernen Weihnachtsbaum Zeit miteinander verbringt.

Zu Weihnachten einfach nichts schenken


Es spricht nur die eigene Scham gegen eine auf die Zahl der Geschenke bezogene Nullrunde zu Weihnachten. Die Scham vor den Angehörigen und Freunden, mit leeren Händen dazustehen und sich anhören zu müssen, man habe sich keine Gedanken gemacht.

Aber wer macht sich heute überhaupt noch Gedanken über passende und kreative Geschenke zum Weihnachtsfest? In den meisten Fällen werden Seiten wie unsere zu Rate gezogen, weil die Menschen gar keine Lust haben, sich Gedanken darum zu machen, ob es wirklich angemessen ist, der nervigen Schwiegermutter etwas zu schenken und damit quasi Geld zu verschwenden.

Die Vorteile des Nicht-Beschenkens


Ob du es glaubst oder nicht: Es gibt einige gravierende Vorteile, wenn man (zumindest bestimmten Menschen) einfach nichts zu Weihnachten schenkt.

  • Man macht nichts falsch
    Salopp gesagt: Wer nichts zu Weihnachten verschenkt, kann auch nicht "das Falsche" schenken. Eine klare Win-Win-Situation.

  • Man verschwendet kein Geld
    Die schon mehrmals erwähnte Schwiegermutter nörgelt stets nur an dir herum? Dann streich sie doch einfach von der Geschenkeliste und trenne die Verbindung rigoros, wenn es wirklich schlimm um eure Beziehung steht. Spare das Geld lieber für einen schönen Familienurlaub, anstatt der Meckerziege eine "Freude" zu machen.

  • Man erspart sich Stress
    Wer sich bereits Gedanken um passende Weihnachtsgeschenke für Kleinkinder gemacht hat, weiß, dass es nicht unbedingt einfach ist, etwas zu finden. Außerdem ist das Einkaufen zur Weihnachtszeit nicht schön, sondern es gleicht einer Hölle.

  • Man zeigt Stärke und Mut
    Wer sich "traut", an Weihnachten mit "leeren Händen" dazustehen, der beweist Stärke und Mut und wird sowohl Verachtung als auch Bewunderung ernten. Diejenigen, die sauer sind, verstehen den Sinn von Weihnachten nicht. Diejenigen, die das amüsiert, würden sich das Nicht-Beschenken auch gern trauen!

  • Man fühlt sich befreit
    Der größte Vorteil: Man befreit sich von einer schweren Last, die jedes Jahr im November beginnt, auf die Schultern zu drücken. Der Druck, für 20 Familienmitglieder irgendwelche "tollen" Geschenke zu besorgen, ist verschwunden. Es ist ein wunderbares Gefühl, das weiß ich aus eigener Erfahrunge.

Es ist jedoch etwas anderes, wenn man plötzlich den eigenen Kindern nichts mehr zu Weihnachten schenkt oder den Kindern der Schwester, etc. Die Kleinen können nichts dafür, dass unsere Gesellschaft so konsumgeil ist und sollten dementsprechend sanft an das Thema Nächstenliebe und "Wahre Werte" herangeführt werden.

Wenn der eigene Sohn ganz unvermittelt keine von ihm ersehnte Lego-Ritterburg, sondern nur eine herzliche Umarmung zu Weihnachten bekommt, könnte das unangenehme Konsequenzen für die Entwicklung des Kindes geben!

Es schadet jedoch nicht, mit der eigenen Familie (beispielsweise an Weihnachten selbst) das Thema zu diskutieren und darüber nachzudenken, ob es wirklich nötig oder gar sinnvoll ist, die gemeinsame Zeit mit dem Auspacken von Geschenken zu verbringen anstatt sich endlich wieder gepflegt zu unterhalten...

Bild CC 2.0 by Lauren Manning / flickr